Über uns
Viel zu wenig ist über den nördlichen Schwarzwald außerhalb der Region bekannt und zu viel
Traditionelles geht Jahr für Jahr verloren, wird verdrängt von der sogenannten Moderne.
Aus diesen Überlegungen heraus ist der Verein „Würzbacher Bauerntheater e.V. 1992“ entstanden mit
der Zielsetzung, das Traditionelle der Region „Oberer Calwer Wald“ zu erhalten und zu pflegen und in
Form von Theaterstücken, die nebenbei auch noch einen sehr unterhaltenden Charakter haben, dem
interessierten Zuschauer nahezubringen.
Theater gespielt wird in Würzbach allerdings schon seit weit mehr als dreißig Jahren. Bereits im
Jahre 1962 wurde die erste Laienspielgruppe als Unterabteilung des Sportvereins Würzbach gegründet.
Gespielt wurde alljährlich zur Weihnachtszeit, anfänglich eine, später zwei Vorstellungen pro
Saison. Auf dem Spielplan der ersten Jahre standen neben Lustspielen zum Leben und Treiben auf dem
Lande – selbstverständlich schon damals in Dialekt und Tracht aufgeführt – auch Klassiker wie „Der
Postmeister“ und „Wo der Wildbach rauscht“.
Im Laufe der Jahre nahm die Anzahl der Würzbacher Vorstellungen ständig zu. Die Würzbacher Laiendarsteller wurden populär, und so kamen zu den heimischen Auftritten auch Gastspiele in Nachbarorten, vorwiegend den umliegenden Kurverwaltungen, zu.
Im Jahr 1992 entschloss man sich zur Gründung des „Würzbacher Bauerntheaters 1992 e.V.“ Mit der
Vereinsgründung wurde auch die Zielsetzung festgeschrieben, im Schauspiel die bäuerliche Tradition
und Tracht, aber auch die Mundart zu pflegen und damit die Kultur des „Oberen Calwer Waldes“ in
seiner Ursprünglichkeit zu erhalten.
Diesem Ziel wird Rechnung getragen durch die Anpassung der aufgeführten Schauspiele in Bühnenbild,
Kleidung und Sprache an den hiesigen Raum. Besonders stolz ist das Würzbacher Bauerntheater auf
seine zum Teil mehr als einhundert Jahre alten Originaltrachten aus Würzbach.